Aufnahmen, SRF/3sat

‹aufnahmen›

4 Videoclips (co-production with SF Schweizer Fernsehen / 3sat)

Die SRF-Redaktion ‹Sternstunde› erteilte Video­künst­lerinnen und Videokünstlern den Auftrag, jeweils vier Clips zu Wort­paaren mit philoso­phischem Hinter­grund herzu­stellen. Diese ‹Auf­nahmen› wurden als Inter­mezzi zwischen den beiden Sendungen ‹Stern­stunde Philo­sophie› und ‹Stern­stunde Kunst› auf SRF und 3sat ausge­strahlt. Die Clips von ‹Four play–Fair play› gehen von einer gemein­samen Ausgangs­situation aus, in diesem Fall von einem Paar in einem Hotel.

Credits: SF Schweizer Fernsehen ‹aufnahmen›; Fachausschuss Audiovision & Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft; Migros Kulturprozent, Bern

SRF's “Sternstunde” editorial team commissioned video artists to produce four clips each on word pairs with a philosophical background. These “Aufnahmen” (recordings) were broadcast as intermezzi between the telecasts “Sternstunde Philosophie” and ”Sternstunde Kunst” on SRF and 3sat. The clips of “Four play–Fair play” start from a common initial situation, in this case: a couple in a hotel.

2006, Four play–Fair play / Clip no. 1: ‹Lieben & Leiden›

Duration 00:57 min., color, stereo sound, format: 16:9

Wir kennen die Situation: Es ist früh am Morgen, SIE und ER erwa­chen in einem fremden Hotel­zimmer. ER ist schon vor dem Wecker wach geworden, möchte berühren, berührt werden, austauschen. SIE wacht nur langsam auf, braucht Frei­raum und zögert, wo ER rasch han­deln möchte. ER sucht Nähe und Zärtlich­keit, SIE vorsichtige Annähe­rung und Vertrauen. Der Konflikt in Lieben & Leiden ist etabliert, doch er eska­liert nicht. Die Zuschauer folgen dem Dialog, aber es ist kein Gespräch, in dem Argu­mente ausge­tauscht und Einigung (oder Nicht-Einigung) erreicht wird. Stattdessen hören wir Satz­fragmente, die wie bei einem Ritual wiederholt und fast beliebig mit­einander kombi­niert werden. Am Ende bleibt offen, ob die beiden ein Spiel spielen, aus dem Ernst wird, oder ob es von Anfang an ein Spiel war, das erlaubt, sich auf den Ernst des Liebes­leidens einzulassen.

The situation is well known: It’s early in the morning, SHE and HE wake up in a hotel room. HE woke up even before the alarm clock went off, wants to touch and to be touched, to exchange. SHE is waking up slowly. She needs an open space while HE wants to act. HE seeks closeness and tenderness while SHE seeks cautious approach and trust. The conflict in loving and suffering is established but it does not escalate. The audience follow their dialogue. But this is not a conver­sation in which arguments are exchanged and agreement (or non-agreement) is achieved. Instead, we hear sentence fragments that are constantly repeated and combined almost arbitrarily, like in some kind of ritual. In the end, it remains unclear whether they are playing a game that turns seri­ous or if it was a game from the very beginning, to allow them to touch the seriousness of love’s sorrows.

Actors: Katja Langnäse & Samuel Kübler; camera & sound: Michael Koch; texts: Megan Terry; location: Hotel Basilisk, Basel

2006, Four play–Fair play / Clip no. 2: ‹Achtung & Verachtung›

Duration 03:52 min., color, stereo sound, format 16:9

‹Achtung & Verachtung› zeigt eine Konflikt­situation, in der Erniedri­gung und Verach­tung, Selbst­behauptung und der Kampf um Selbst­achtung im Mittel­punkt stehen. In einem anony­men Hotel­zimmer redet ein Paar aneinander vor­bei. Es scheint, als würden wir zwei Menschen in einer Puppen­stube beobach­ten, deren Mittel­punkt ein grosses Bett ist. Sie umschlei­chen einan­der, gehen auf­einander zu, weichen einander aus. Die Arbeit verwen­det Dialog­frag­mente aus bekannten Kino­filmen wie ‹A Woman under The Influence› von John Cassavetes, ‹Le Mepris› von Jean-Luc Godard, ‹Lost in Trans­lation› von Sofia Coppola. Frau und Mann sprechen miteinan­der und benutzen stereotype Sätze, wie sie in jedem x-belie­bigen Streit ausges­prochen werden könnten. Ihre Argu­mente unterbre­chen einander, über­wältigen einander, fliessen ineinander über, und das wech­selnde Tages­licht zeigt uns: die Begegnung zieht sich über mehrere Stunden hin. So entsteht ein Mosaik aus Bewegungs- und Gesprächs­fragmenten, deren Lücken die Betrachte­rinnen und Betrachter mit Bildern der eigenen Erinne­rung füllen.

This clip is about a conflict situation where the topics of humi­liation and contempt, self-assertion and the struggle for self-respect are in the center. In an anonymous hotel room, a couple talk at cross purposes. It almost seems as if we are watching two people in a doll­house with a huge bed in its center. They circle each other, approach each other, evade each other. The work uses dialogue frag­ments from well-known motion pictures such as “A Woman Under the Influence” by John Cassa­vetes, “Le Mepris” by Jean-Luc Godard or “Lost in Trans­lation” by Sofia Coppola. They are using all too famil­iar stereo­types we know from any dispute. Argu­ments interrupt each other, overwhelm each other, flow into each other. Argu­ments and counter­argu­ments alter­nate, and the change of day­light shows: the encounter lasts for some hours. A mosaic of frag­ments of move­ment and conver­sation is created, and its gaps have to be filled by the audience’s own memories.

Actors: Katja Langnäse & Samuel Kübler; camera & sound: Michael Koch; location: Hotel Der Teufelhof, Basel

2006, Four play–Fair play / Clip no. 3: ‹Traum & Wirklichkeit›

Duration 02:04 min., color, stereo sound, format 16:9

Liebende, die warten, leben gegen die Zeit. Ihr Warten ist Bedingung und äusserer Umstand. Der Wunsch, sich einan­der mitzuteilen, wenn's sein muss schriftlich, wächst propor­tional zur Distanz. Gedanken werden zu Sätzen, zu Geschichte, deren Gegen­wart re-konstruiert werden muss, um das Gesagte zu erfassen. Zwei sind im selben Raum, distanziert. Plötzlich sind sie bei­einander, ein lei­den­schaftlicher Kuss, enge Umarmung, dann wieder Distanz,. Bald wieder erneu­tes Küssen, erneu­te Berührung. Traum und Wirklich­keit umschlin­gen einander. Ist es die gedachte Nähe, die Trennung erträg­lich macht, oder die gewünschte Distanz, die Verschmel­zung zulässt? «Weg­fahren, um ein Stück voraus­zugehen oder um wieder­zukommen» steht unter einem der Bilder.

Lovers who are waiting are racing against time. Their waiting is condition and circum­stance, obstructive and inconvenient. The desire to communicate with each other – if nec­essary, in writing – grows in proportion to the distance. Thoughts become sen­tences, become history, whose present must be reconstructed in order to grasp what has been said. Two are in the same room, distanced. Suddenly they are together, a friendly kiss, a close embrace, then distance again. Soon they are kissing again, touching again. Dream and reality entwine. Is it the imagined closeness that makes separation bear­able, or the desired distance that allows to come together? "Drive away to go a little ahead or to come back" is written under one of the pictures.

Actors: Katja Langnäse & Samuel Kübler; camera & sound: Michael Koch; location: Hotel Ramada Plaza, Basel

2006, Four play–Fair play / Clip no. 4: ‹Kommen & Gehen›

Duration 02:47 min., color, stereo sound, format 16:9

‹Kommen & Gehen› etabliert eine scheinbar klassische Situation, um sie anschliessend in ihre Einzelteile zu zerlegen, die dann gegeneinander verschoben werden. SIE kommt mit Gepäck, durchquert den Raum, blickt vom Balkon. Harter Schnitt. ER kommt mit Gepäck, durchquert den Raum, schliesst die Balkontür. Harter Schnitt. Geschieht dies alles in derselben Zeit? Begegnen die beiden einander? Die Texte, als Laufband quer durchs Bild gezogen, beantworten die Frage nicht. Sie könnten Worte bezeichnen, die man face-en-face ausspricht, ebenso gut aber auch Zitate aus Briefen, aus SMS-Mitteilungen, die auf eine Antwort warten. Die Zeit ist im Zimmer: die gleichzeitige, die erinnerte und die herbeigesehnte. Die Handlungen durchschlingen einander, bilden Schlaufen, laufen mit- und gegeneinander.

“Comings & Goings” establishes an apparently classical situation, only to break it down into its components which are shifted against each other. SHE enters with a suitcase, crosses the room, looks from the balcony. Hard cut. HE enters with a suitcase, crosses the room, closes the balcony door. Hard cut. Does all this happen at the same time? Do they meet each other? The texts, presented like a news ticker, do not help to answer the question. It could be words that you say face to face, or citations from a letter, or a text message waiting for an answer. Time is present in the room: the simul­taneous time, the remembered, the eagerly awaited. The actions intertwine with each other, form loops, run with and against each other.

Actors: Katja Langnäse & Samuel Kübler; camera & sound: Michael Koch; location: Hotel Krafft, Basel