Embraced by the monsoon
2015, Single-channel Video
Single-channel Video, looped 08:57 min., color, stereo sound, format: 16:9, full HD projector, subwoofer, active speakers, BrightSign
Copies: 3 + 1 AP
Copy no.1: Art Collection of the Kunstmuseum Thun
Helllichter Tag. Eine Insel, ein natürlicher Hafen, Boote. Weit hinten ein Nebelfeld. Dies alles wird im Verlauf der nächsten Minuten verschwunden sein. Vom Horizont her nähert sich eine riesige Regenwand, verschluckt die Insel, die Boote, den Hafen. Am Ende bleibt der Regen. Doch wir sehen keine entwurzelten Palmen, keine sinkenden Kutter, keine drohenden Wellenkämme. Nur eine immer dichter werdende weisse Fläche. Auf diese Leinwand könnten wir Bilder von Tsunamis und Taifunen projizieren. Oder den Zauber des Verschwindens.
«Die Videoarbeiten der in Basel lebenden Künstlerin Bettina Grossenbacher fordern Zeit ein – Zeit zum Betrachten und zu verstehen, was sich nach und nach vor dem Auge entwickelt. Sie zeigen auf leise, subversive Art Erstaunliches und Fantastisches. Immer wieder sind es solche rätselhaften und geheimnisvollen Momente, die sie mit ihren Arbeiten aufspürt.» Ines Goldbach (Text zur Ausstellung ‹Illuminate the Space›, Kunsthaus Baselland 2015)
Bright daylight. An island, in front of a natural harbor and some boats. Far behind a patch of fog. All of this will disappear within the next minutes. A massive curtain of rain looms on the horizon. It will swallow the island, the boats and the harbor. But we don’t see any uprooted palm trees, no sinking cutters, no threatening crests of waves, just an increasingly dense white surface. Onto this screen we may project images of tsunamis and typhoons. Or the magic of disappearance.
“The video works of Bettina Grossenbacher demand time – time to look at and understand what gradually is developing. In a very quiet and subversive way she presents amazing and fantastic things. It is such enigmatic and mysterious moments which the artist traces with her works.” Ines Goldbach (Text at the occasion of the exhibition “Illuminate the Space” at Kunsthaus Baselland 2015)